Smyths Toys (Toys R Us)

Backen für die Tarifbindung

Toys R Us

Backen für die Tarifbindung

„Dann backen wir uns den Tarifvertrag!“

Das Unternehmen Toys R Us hat in den letzten Jahren über 60 Millionen Euro Gewinn in Deutschland erwirtschaftet und möchte den Beschäftigten weiterhin kein Stück vom Kuchen gönnen. Die Beschäftigten fordern, endlich nach Tarif bezahlt zu werden – schließlich sie sind es, die diese Gewinne für den Arbeitgeber erwirtschaften!

Toys R Us-Beschäftigte kreativ: "Wir backen uns unseren Tarifvertrag selbst!" ver.di Handel Tarif R Us: "Wir backen uns unseren Tarifvertrag selbst!"

Im Februar 2015 hat ver.di die Geschäftsführung von Toys R Us dazu aufgerufen, in Verhandlungen für die Anerkennung der regional geltenden Tarifverträge einzutreten.

Das Ziel: Endlich gerechte Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen verbindlich durchzusetzen! Dafür wird sogar gebacken!

Unter dem Motto „Dann backen wir uns den Tarifvertrag“ zeigten sich die Beschäftigten von Toys R Us wieder mal von ihrer kreativen Seite.

Fakt ist: Gute Arbeit leisten die Kolleginnen und Kollegen auch unter widrigsten Bedingungen. Und das seit Jahren. Die Lohnabrechnung am Ende des Monats spiegelt diesen Aufwand leider nicht wieder. Das muss sich schleunigst ändern!

Als kreative Antwort auf die Verweigerung der Geschäftsleitung, den Gewinnkuchen gerecht zu teilen, wurde sehr viel Kuchen gebacken und das schmackhafte Ergebnis in vielen Betrieben gemeinsam verzehrt.

Gemeinsam backen und das Ergebnis mit allen teilen – so sollte es sein!

Kleiner Tipp: Wenn man Kinderaugen zum Leuchten bringen möchte, dann sollte man den Kuchen nicht alleine verzehren. In diesem Sinne backen die Toys R Us Beschäftigten weiter und kämpfen für ein Stück vom Kuchen.