Alle Arbeitsplätze bei der Hermes Fulfilment in Hamburg erhalten!
Online-Petition gegen den Stellenabbau im Hamburger Retourenbetrieb der Otto-Group
Die Beschäftigten des Hamburger Retourenbetriebes der Otto-Group (Hermes Fulfilment) brauchen unsere solidarische Unterstützung im Kampf um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.
Der Vorstand der Otto-Group hat angekündigt das Hamburger Retourenlager in Bramfeld in der zweiten Jahreshälfte 2021 zu schließen und die Abwicklung der Retouren nach Polen und Tschechien zu verlagern. Betroffen von dieser Entscheidung sind 840 Beschäftigte und deren Angehörigen.
Für die große Anzahl von älteren Beschäftigten und Frauen in Zwangsteilzeit bedeutet das Aus für sie und ihre Familien den sozialen Absturz. 14 Jahre haben sie Lohnverzicht und Entbehrungen hingenommen, in der Hoffnung und den Versprechungen, so ihre Arbeitsplätze zu sichern. Nun droht vielen von ihnen die Arbeitslosigkeit.
Wer wie die Otto-Group sich verpflichtet hat und in der Öffentlichkeit damit wirbt, die soziale Verantwortung für ihre Beschäftigten zu übernehmen, darf so nicht handeln ohne unglaubwürdig zu werden!
Wir wollen gemeinsam mit den Beschäftigten erreichen, dass das Unternehmen seine eigenen Werte ernst nimmt und den Schließungsbeschluss sofort zurückzieht. Dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Bitte beteiligt euch an der Online-Petition zum Erhalt der Arbeitsplätze im Hamburger Retourenbetrieb der Otto-Group. Ihr findet sie unter folgenden Link: http://chng.it/ftcqZQ2Gs8
Die soziale Verantwortung des OTTO -Vorstandes wachtrommeln!
Unter diesem Motto haben am Dienstag, den 27. Oktober, die Beschäftigten von Hermes Fulfilment, des Retourenbetriebs der Otto-Group, ihre Pause genutzt, um lautstark mit Trommeln die schlafende soziale Verantwortung des Otto-Vorstandes zu wecken. Sie forderten die Rücknahme des Schließungsbeschlusses für ihren Standort und den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Unterstützt wurden sie dabei von Vertreter*innen der SPD und der Linken aus den Bezirken Wandsbek und Nord.