METRO AG

Was ist da eigentlich los im Mutterkonzern Metro AG?!?

Metro

Was ist da eigentlich los im Mutterkonzern Metro AG?!?

Die Beschäftigten bei real,- fühlen sich verraten und verkauft.
Menschenmasse Menschenmenge Demonstration CC0 Creative Commons, Pixabay.com Wenn nicht jetzt, wann dann: Organize now!

Informationen von ver.di an ihre Mitglieder bei Metro Deutschland

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

da steigt das Unternehmen Metro bei der Tochter real,- aus dem Tarifvertrag mit ver.di aus und will sich mit den Billiganbietern von der DHV günstigere Bedingungen schaffen.

So „günstig“ sieht das für die Beschäftigten bei real,- aus:

  • bis zu 1/4 weniger monatliches Entgelt
  • längere Wochenarbeitszeit
  • weniger Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Abschaffung von Zuschlägen
  • u.v.m.

Mittlerweile wissen wir, dass hier die „Braut aufgehübscht“ wurde, um real,- zu verkaufen.

Zwischenzeitlich hat ein tschechischer Millionär ein Aktienpaket an der Metro-AG von der Hanielgruppe erworben. Auch das trägt nicht unbedingt zur Ruhe im Konzern bei. Man kann auch sagen: Die Beschäftigten bei real,- fühlen sich verraten und verkauft.

Und was passiert bei Metro Deutschland?

Auf den ersten Blick ruht der See still. Aber es gilt, wachsam zu bleiben!

Ohne großes Aufsehen hat Cash und Carry seinen Namen geändert in Metro Deutschland (real,- geht übrigens auf die Metro Services über). ver.di hat diesen Vorgang in der letzten Aufsichtsratssitzung kritisiert und vor Entwicklungen wie bei real,- gewarnt.

Die Geschäftsführung von Metro Deutschland erklärte dazu, man sei auf einer Wachstumsstrategie unterwegs und nicht auf einer Kostensenkungsstrategie. Wir werden diese Aussage permanent überprüfen und die Interessen der Beschäftigten dabei in den Vordergrund stellen!

Ihr ver.di-Mitglieder bei Metro Deutschland könnt uns dabei unterstützen, indem ihr auch vor Ort wachsam bleibt und euch eng mit ver.di in euren Märkten abstimmt.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die tarifvertraglich garantierten Bedingungen bei Metro Deutschland weiterhin unangetastet bleiben:

  • ein tarifvertraglich abgesichertes Entgelt, nicht minus 30 Prozent oder nach Gutsherrenart
  • 30 Tage Urlaub
  • 39,0- bzw. 38,5-Stundenwoche
  • Mehrarbeitszuschläge
  • Sonderzahlung
  • Urlaubsgeld

Wenn nicht jetzt, wann dann: Organize now!


Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

Dann mal los – gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen bei real,- und Metro!


Ich will mehr Infos zu ver.di!

Letzte Meldungen zur Metro AG auf unserer Übersichtsseite!

Transparent auf real,- Demo bei METRO in Düsseldorf (Sept 2015)
© ver.di im Handel