GALERIA

Der Kampf geht weiter!

Galeria Karstadt Kaufhof

Der Kampf geht weiter!

Unsere bisherigen Erfolge, Aktionen und Forderungen im Konflikt um die von Schließung bedrohten Filialen
Demonstration Galeria Karstadt Kaufhof Berlin-Tempelhof (3. Juli 2020) ver.di Handel Demonstration vor der Galeria Karstadt Kaufhof in Berlin-Tempelhof (3. Juli 2020)

ver.di bleibt auch weiterhin beharrlich im Kampf um den Erhalt möglichst vieler Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof. Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz!

Zunächst sollten 80 Filialen geschlossen werden, nach zähen Verhandlungen waren noch bis zu 64 Filialen von der Schließung bedroht. Doch die Kolleginnen und Kollegen von Galeria Karstadt Kaufhof kämpfen weiter gegen die Schließung ihrer Märkte (mehr dazu auch unten in den Klappboxen).

Am 3. Juli 2020 wurde dann bekannt, dass weitere sechs Filialen erhalten bleiben. Nach intensiven Verhandlungen setze ver.di am 13. Juli 2020 entscheidende Verbesserungen für die Beschäftigten durch, u. a. die Weiterbeschäftigung für Beschäftigte aus Filialen, die derzeit auf der Schließungsliste stehen, falls die entsprechende Filiale doch noch gerettet wird.

Und wir erhöhten den Druck weiter: Mehrere hundert Beschäftigte der von Schließung bedrohten Filialen von Karstadt Sports demonstrierten am 30. Juli 2020 vor der Berliner Signa-Zentrale des Filial-Eigentümers René Benko.

Am 11. August 2020 konnte der Erhalt der Essener Filiale und der Hauptverwaltung in Essen verkündet werden. Das ermutigte Beschäftigte in ganz Deutschland zu weiteren Kundgebungen, Aktionen und Protesten.

Bei einer gemeinsamen Aktion am 05. September 2020 auf dem Düsseldorfer Wehrhahn kämpften zahlreiche Beschäftigte und Betriebsräte aus zahlreichen Filialen in NRW von Galeria Karstadt Kaufhof und Karstadt Sports gemeinsam für den Erhalt aller Standorte und aller Arbeitsplätze. Auch die OB-Kandidierenden der Grünen und der LINKEN zeigten ihre Solidarität mit den Beschäftigten.

Am 11. September 2020 gab es für die Beschäftigten der Filiale Frankfurt an der Zeil der Galeria Karstadt Kaufhof die erlösende Mitteilung: Das Haus wird nicht wie geplant zum 31. Oktober dieses Jahres geschlossen, sondern soll erhalten bleiben! Am selben Tag gab es auch in München gute Nachrichten: Die Fortführung des Kaufhofs am Münchner Stachus wurde für zwei weitere Jahre gesichert.

"Auch für die übrigen Standorte werden wir alle Hebel in Bewegung setzen, um gute und nachhaltige Übergänge und Lösungen für die Betroffenen zu finden", erklärte Orhan Akman, Bundesfachgruppenleiter der ver.di im Einzelhandel.

Du bist ver.di-Mitglied und fragst dich, wie sich die Kündigungsfristen während der Insolvenz gestalten? Oder was bei einer Kündigung mit deinen Ansprüchen aus dem Tarif- und Arbeitsvertrag passiert? Alle Fragen zum Insolvenzarbeitsrecht werden schnell, unkompliziert und kompetent beantwortet: Schreib uns einfach eine E-Mail an einzelhandel@verdi.de

Alle Entwicklungen bei Galeria Karstadt Kaufhof bis zum Tarifergebnis Ende Juni 2020.

  • Karstadt Sports: Beschäftigte fordern Perspektive (10. Juli 2020)

    ver.di erhöht den Druck auf Insolvenzverwalter und Eigentümer, für die von Filialschließung betroffenen Beschäftigten von Karstadt Sports breit angelegte Qualifizierungsmöglichkeiten zu schaffen.

    "Wir kämpfen weiter darum, dass die Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG), auf die wir uns im Tarifvertrag verständigt haben, so ausgestattet wird, dass sie ihre Aufgabe erfüllen kann", sagte Orhan Akman, Bundesfachgruppenleiter der ver.di im Einzelhandel, am Freitag, den 10. Juli 2020.

    Zuvor hatte ver.di erneut über die finanzielle Ausstattung der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) verhandelt. Allerdings ist ein Durchbruch noch nicht in Sicht. Jetzt seien Insolvenzverwalter und Eigentümer in der Pflicht. Es dürften nicht nur die Interessen der Kapitalgeber und anderer Gläubiger bedient werden.

    Akman forderte den Gesellschafter René Benko und den Generalbevollmächtigten Arndt Geiwitz zum Handeln auf. Sie müssten umgehend Geld in die Hand nehmen und die Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) finanziell ausstatteten. "Die eigentlichen Gläubiger sind die Menschen, die jahrzehntelang tagtäglich gute Arbeit geleistet haben und deren Existenz jetzt in akute Gefahr gerät. Ihnen droht der Sturz ins Bodenlose", so Akman weiter.

    Es gelte jetzt, die Betroffenen in Hinblick auf den digitalen Wandel umfassend zu qualifizieren und ihnen eine Perspektive zu verschaffen: "Dafür müssen ausreichend Mittel bereitgestellt werden, von allen beteiligten Akteuren." Für eine BQG im erforderlichen Umfang seien in einem Zeitraum von zwölf Monaten insgesamt 7,4 Millionen Euro erforderlich, betonte Akman.

    Von bundesweit 31 Filialen sollen den aktuellen Plänen zufolge bis zu 20 Standorte schließen. Davon betroffen sind mindestens 700 von 1.200 Beschäftigten bundesweit.

    Aktuell läuft eine Aktion, an der sich Kundinnen und Kunden der Karstadt Sports beteiligen können, ebenso eine Online-Petition zum Schutz der Beschäftigten von Karstadt Sports.

  • Bericht von der Protestaktion in Berlin-Tempelhof (3. Juli 2020)

    Am Freitag, den 3. Juli 2020, hatte ver.di zu einer Protestaktion vor dem Karstadt-Kaufhaus in Berlin-Tempelhof aufgerufen.

    An der Aktion nahmen rund 400 Personen teil, die Proteste richteten sich gegen die geplante Schließung der Filiale. Der Kaufhauskonzern will in Berlin sieben Warenhäuser und das Sporthaus an der Joachimsthaler Straße schließen. Es stehen mindestens 1.000 von insgesamt 2.100 Arbeitsplätzen allein in Berlin auf dem Spiel. Außerdem geht ver.di davon aus, dass die geplanten Filialschließungen weitere Kreise nach sich ziehen werden. Die Warenhäuser sind nicht nur für die Bevölkerung wichtige Nahversorger, sondern auch unverzichtbar für den ortsansässigen Handel.

    Protestaktion bei Galeria Karstadt Kaufhof Berlin-Tempelhof (3. Juli 2020) ver.di Handel Protestaktion bei Galeria Karstadt Kaufhof Berlin-Tempelhof (3. Juli 2020)
    Protestaktion bei Galeria Karstadt Kaufhof Berlin-Tempelhof (3. Juli 2020) ver.di Handel Protestaktion bei Galeria Karstadt Kaufhof Berlin-Tempelhof (3. Juli 2020)
    Protestaktion bei Galeria Karstadt Kaufhof Berlin-Tempelhof (3. Juli 2020) ver.di Handel Protestaktion bei Galeria Karstadt Kaufhof Berlin-Tempelhof (3. Juli 2020)
    Protestaktion bei Galeria Karstadt Kaufhof Berlin-Tempelhof (3. Juli 2020) ver.di Handel Protestaktion bei Galeria Karstadt Kaufhof Berlin-Tempelhof (3. Juli 2020)
  • Aktion Frankfurt Zeil und Brief der Belegschaft (Juni/Juli 2020)

    Die Belegschaft der Galeria Karstadt Kaufhof Filiale Frankfurt-Zeil hat sich am 01. Juli 2020 in einem Brief an den Generalbevollmächtigten Herrn Geiwitz und den Vorsitzenden der Geschäftsführung Herrn Müllenbach gewandt.

    Darin fordern sie die beiden auf, konkrete Verhandlungen mit dem Hauptvermieter des Gebäudes aufzunehmen. Hintergrund: Das Hauptargument der Filialschließung war bisher, dass die Miete zu hoch sei. Doch der Vermieter hat sich bereits offen für Verhandlungen um die Mietkonditionen gezeigt.

    Das Schriftstück gibt es hier als PDF:

    Kundgebung Galeria Karstadt Kaufhof in Frankfurt-Zeil (8. Juli 2020) ver.di Handel Kundgebung Galeria Karstadt Kaufhof in Frankfurt-Zeil (8. Juli 2020)
    Kundgebung Galeria Karstadt Kaufhof in Frankfurt-Zeil (8. Juli 2020) ver.di Handel Kundgebung Galeria Karstadt Kaufhof in Frankfurt-Zeil (8. Juli 2020)
    Protestkundgebung bei Galeria Karstadt Kaufhof in Frankfurt-Zeil (29. Juni 2020) ver.di Bezirk Frankfurt/Main und Region Fachbereich Handel Protestkundgebung bei Galeria Karstadt Kaufhof in Frankfurt-Zeil (29. Juni 2020)
    Protestkundgebung bei Galeria Karstadt Kaufhof in Frankfurt-Zeil (29. Juni 2020) ver.di Bezirk Frankfurt/Main und Region Fachbereich Handel Protestkundgebung bei Galeria Karstadt Kaufhof in Frankfurt-Zeil (29. Juni 2020)
    Protestkundgebung bei Galeria Karstadt Kaufhof in Frankfurt-Zeil (29. Juni 2020) ver.di Bezirk Frankfurt/Main und Region Fachbereich Handel Protestkundgebung bei Galeria Karstadt Kaufhof in Frankfurt-Zeil (29. Juni 2020)
  • Berichte von den Protestaktionen in Hamburg (20. und 27. Juni 2020)

    Protestaktion Mönckebergstraße

    Am 27. Juni 2020 fand eine Protestaktion vor Galeria Karstadt Kaufhof und Karstadt Sports in der Hamburger Mönckebergstraße statt. Neben der ver.di Landesfachbereichsleiterin Heike Lattekamp hielten Ines Reinhard, Betriebsratsvorsitzende Galeria Karstadt Kaufhof Mö (ehemals Kaufhof), Tobias Handke, Betriebsratsmitglied Karstadt Sports, Nils Reinhardt, stellvertretender Vorsitzender Galeria Karstadt Kaufhof Mö (ehemals Karstadt), Jan Koltze, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD), Olaf Harms, Vorsitzender des ver.di Landesbezirksvorstandes und Kathleen Schulze vom KDA zur aktuellen Situation Ansprachen. Es waren wieder viele Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Hamburger Filialen dabei sowie viele Kundinnen und Kunden. Es wurden Unterschriften für den Erhalt der Filialen und der Arbeitsplätze gesammelt.  

    Protestkundgebung bei Galeria Karstadt Kaufhof in Hamburg in der Mönckebergstraße (27. Juni 2020) ver.di Handel Protestkundgebung bei Galeria Karstadt Kaufhof in Hamburg in der Mönckebergstraße (27. Juni 2020)
    Protestkundgebung bei Galeria Karstadt Kaufhof in Hamburg in der Mönckebergstraße (27. Juni 2020) ver.di Handel Protestkundgebung bei Galeria Karstadt Kaufhof in Hamburg in der Mönckebergstraße (27. Juni 2020)
    Protestkundgebung bei Galeria Karstadt Kaufhof in Hamburg in der Mönckebergstraße (27. Juni 2020) ver.di Handel Protestkundgebung bei Galeria Karstadt Kaufhof in Hamburg in der Mönckebergstraße (27. Juni 2020)

    Protestaktion (AEZ)

    Am Samstag, den 20. Juni 2020, versammelten sich die Kolleginnen und Kollegen von ver.di Handel Hamburg zu einer Protestaktion vor Galeria Karstadt Kaufhof im AEZ. Unter dem Motto „Zukunft statt Kahlschlag“ hielten Michael Zuther, Betriebsratsvorsitzende von Galeria Karstadt Kaufhof AEZ, und die ver.di Landesfachbereichsleiterin Heike Lattekamp bewegende Ansprachen. Es waren viele Kolleginnen und Kollegen aus anderen Hamburger Filialen dabei. Die Aktion hat direkt etwas bewirkt. Am Samstag wurde mitgeteilt, dass die ECE verhandlungsbereit ist und bereits ab Montag werden Gespräche stattfinden.

 

Haltet zusammen, organisiert euch – werdet Mitglied bei ver.di!

Helft mit und gebt uns Rückendeckung: als ver.di-Mitglied und damit als Teil unserer Basis. Denn wir sind umso stärker, je mehr wir sind. Und umso besser können wir für euch verhandeln.

Deswegen: Mitmachen, mitbestimmen, Mitglied werden – in eurem eigenen Interesse!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

Nichts wie los – zusammen für gute Perspektiven bei GALERIA Karstadt Kaufhof!


Ich will mehr Infos zu ver.di!

Mehr zur GALERIA Karstadt Kaufhof auf unserer Übersichtsseite:

Ver.di bei GALERIA Kaufhof
© ver.di

GKK: Beschäftigte in Nürnberg bilden Menschenkette (19. Juni 2020)

GKK: Protestaktion in Hamburg – Rede von Heike Lattekamp (20. Juni 2020)

GKK: Protestaktion in Hamburg – Rede von Michael Zuther (20. Juni 2020)