Wir fordern Lohnerhöhungen und Tarifbindung für Douglas-Beschäftigte

Offener Brief von ver.di und Gesamtbetriebsrat an die Geschäftsleitung Douglas GmbH
09.09.2021
Douglas-Beschäftigte streiken am 19. Juni 2021 in Nürnberg

9. September 2021

An die Geschäftsleitung Douglas GmbH
CEO Frau Tina Müller

Sehr geehrte Frau Müller,

im Jahr 2019 hat Douglas die Lohnerhöhung aus dem Tarifergebnis der Flächentarifverträge der Bundesländer nicht 1 zu 1 an die Beschäftigten weitergegeben. Zudem wurden die Verkäufer*innen und Kassierer*innen bei der teilweise erfolgten Lohnerhöhung schlechter gestellt als die Führungskräfte.

Durch die Corona-Pandemie und den teilweise erfolgten Lockdown sowie der Kurzarbeit in den letzten Monaten hatten die Douglas-Beschäftigten Lohn- und Gehaltseinbußen.
Durch zentrale Managementfehler hat die Geschäftsführung sowie Unternehmensleitung europaweit 500 Filialen, darunter 60 in unserem Land, geschlossen und mehr als 500 Kolleginnen und Kollegen entlassen.

 

Tarifflucht, Filialschließungen und Entlassungen können und dürfen kein Konzept für die Zukunft bei Douglas sein.

Zugleich verändern sich tagtäglich die Bedingungen der Beschäftigten in den verbleibenden Filialen durch Omnichannel, Digitalisierung, click&collect etc.- oftmals verbunden mit zusätzlichen Belastungen in den Filialen für die Kolleginnen und Kollegen.

Vor diesem Hintergrund ist es höchste Zeit, dass Sie als Geschäftsleitung gegenüber den Douglas-Beschäftigten den wohlverdienten Respekt, Anerkennung und Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Damit meinen wir keineswegs warme Worte und schöne Sonntagsreden seitens der Geschäftsleitung.

Wir erwarten und fordern:

1.) Die Lohn- und Gehaltserhöhung aus dem Jahr 2019 rückwirkend 1 zu 1 an alle Beschäftigten bei Douglas weiterzugeben

2.) Die Lohn- und Gehaltserhöhungen aus dem Ergebnis der Tarifrunde Einzelhandel im 2021 ohne jegliche Abstriche 1 zu 1 an alle Douglas-Beschäftigten weiterzugeben

3.) Mit der Gewerkschaft ver.di umgehend in Verhandlungen zu treten, um diese Themen zu tarifieren:
     a) Tarifbindung bei Douglas analog der Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels
     b) Nachhaltige Beschäftigungssicherung inkl. Sicherung und Fortführung aller Douglas Filialen in Deutschland
     c) Einen Tarifvertrag zu Digitalisierung, Omnichannel und Qualifizierung

Tarifflucht, Filialschließungen und Entlassungen können und dürfen kein Konzept für die Zukunft bei Douglas sein. Douglas-Beschäftigte haben dieses Unternehmen aufgebaut und dürfen jetzt nicht wegen Managementfehler mit Schließungen, Entlassungen und weniger Gehalt als Beschäftigte der anderen Unternehmen billig abgespeist werden. Zeigen Sie endlich Verantwortung für Douglas-Beschäftigte!

Mit freundlichen Grüßen

Orhan Akman
ver.di-Bundesfachgruppenleiter EH

Ulrike Gaal
GBR-Vorsitzende Douglas

gez. Gabriele Ziegler
ver.di Unternehmensbetreuerin

 

Der offene Brief als PDF