Adler Modemärkte

Unsere Forderung zum Urlaubsgeld steht!

Adler Modemärkte

Unsere Forderung zum Urlaubsgeld steht!

ver.di-Bundestarifkommission von Adler beschließt nach Mitgliederbefragung ihre Tarifforderung.
Adler Maskottchen Logo Comic Illustration ver.di FB 12 Wir fordern ein Urlaubsgeld in der Höhe wie im Einzelhandelstarifvertrag für Nordrhein-Westfalen!

Wenn man als ADLER-Vogel nicht nur im Nest hocken muss, sondern auch in den Urlaub fliegen kann – dann passt’s!

In unserem Mitgliederschreiben vom 17. August 2020 haben wir unsere ver.di-Mitglieder bei ADLER darüber informiert, dass ab 2021 das Urlaubsgeld neu verhandelt werden muss.

An der Aufstellung der Tarifforderung haben wir euch beteiligt und eine Mitgliederbefragung gestartet, die bis zum 5. September 2020 lief. Vor wenigen Tagen wurden die Umfrageergebnisse in der ver.di-Bundestarifkommission beraten. Die Kolleginnen und Kollegen sind dem Votum der ver.di-Mitglieder gefolgt:

Mit 100% aller abgegebenen Stimmen wollen die ver.di-Mitglieder ein Urlaubsgeld, das so hoch ist wie im Einzelhandelstarifvertrag für Nordrhein-Westfalen festgelegt!

Deine ver.di-Bundestarifkommission hat eine entsprechende Tarifforderung aufgestellt. In Nordrhein-Westfalen erhalten die Beschäftigten in Vollzeit nächstes Jahr ein Urlaubsgeld in Höhe von 1.352 Euro.

Mit 95% der abgegebenen Stimmen glauben die befragten ver.di-Mitglieder nicht, dass sie bei ADLER bis zur Rente gesund arbeiten können, wenn sie sich keinen Urlaub leisten können. Die Befragung hat ergeben, dass die meisten ADLER-Beschäftigten ohne Urlaubsgeld zu Hause bleiben müssen, weil sie ohne diese Sonderzahlung nicht verreisen können. Zudem benötigen viele das Urlaubsgeld, um größere Anschaffungen zu bezahlen.

Am 5. und 6. Oktober 2020 wird deine ver.di-Bundestarifkommission nochmals zusammenkommen und überlegen, wie die Forderung nach Urlaubsgeld durchgesetzt werden kann. Es ist jetzt schon absehbar, dass ADLER die Corona-Situation nutzen will, um kein tarifliches Urlaubsgeld wie in für Nordrhein-Westfalen zu zahlen.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Verhandlungsposition eurer Tarifkommission stärken, indem ihr neue ver.di-Mitglieder werbt!

Diese Infos gibt es hier als PDF, gerne auch zum Weiterverteilen an eure Kolleginnen und Kollegen:


Fest steht schon jetzt: Es lohnt sich immer, Mitglied in einer starken Gewerkschaft zu sein und für gute Tarifverträge zu kämpfen!

Wir kämpfen für Jobsicherheit und gute Arbeit, tragen die Anliegen der Beschäftigten in die Öffentlich­keit und vertreten sie gegenüber der Politik.

Seid dabei und unterstützt uns: Mitmachen, mitbestimmen, Mitglied werden – in eurem eigenen Interesse!


Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

Nichts wie los – für gute Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung im Handel!


Ich will mehr Infos zu ver.di!

Mehr Informationen von ver.di bei den Adler Modemärkten:

Filiale der Adler Modemärkte AG
© Adler Modemärkte AG