Sanierung von Adler sozial gestalten!
Forderungen der ver.di-Bundestarifkommission für das Unternehmen19. Januar 2021. Jetzt geht es um deine Zukunft bei der Adler Modemärkte AG: Am späten Sonntagabend des 10. Januar 2021 musstest du aus den Medien erfahren, dass dein Arbeitgeber in erheblichen Zahlungsschwierigkeiten steckt. Letzten Montag hat Adler beim Amtsgericht Aschaffenburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung eingereicht, mit dem erklärten
Ziel, das Unternehmen zu sanieren und weiterzuführen. Am Dienstag hat das Gericht diesem Antrag stattgegeben und einen vorläufigen Sachverwalter benannt.
Zusammen mit diesem Sachverwalter, der die operativen Prozesse beaufsichtigen soll, will Adler einen Insolvenzplan aufstellen, der als Sanierungsplan die Fortführung des Unternehmens regelt. Beim vorläufigen Sachwalter handelt es sich um Rechtsanwalt Tobias Wahl von der Kanzlei Anchor Rechtsanwälte. Zur Unterstützung hat der Vorstand einen Experten für Restrukturierungs- und Insolvenzfälle zum Generalbevollmächtigten bestellt, Rechtsanwalt Dr. Christian Gerloff.
Am Donnerstag ist deine ver.di-Bundestarifkommission zusammengekommen, um die schwierige Situation zu bewerten.
Klare Erwartungen an die Arbeitgeberseite
Nach Kenntnis deiner Bundestarifkommission war Adler vor dem erneuten Lockdown in Dezember ein kerngesundes Unternehmen – ein so genannter »Liquiditätsengpass« ist ausschließlich durch die erneute Schließung der Läden begründet. Für deine Bundestarifkommission bedeutet dies zweierlei:
- Adler kann saniert werden!
- Adler kann sozialverträglich saniert werden!
Deine Bundestarifkommission stellt deshalb folgende Forderungen für den Sanierungsprozess auf:
- DIE SANIERUNG VON ADLER MUSS OHNE FILIALSCHLIESSUNGEN ERFOLGEN!
- DIE SANIERUNG VON ADLER MUSS OHNE PERSONALABBAU ERFOLGEN!
- DIE HAUSTARIFVERTRÄGE BEI ADLER MÜSSEN UNANGETASTET BLEIBEN!
Durch einen entsprechenden finanziellen Beitrag des Mehrheitsaktionärs von Adler, der S&E Kapital GmbH, ist dies alles möglich.
Gute Informationspolitik für die Beschäftigten
Vom Vorstand der Adler Modemärkte AG erwartet deine Bundestarifkommission darüber hinaus eine Informationspolitik, die Beschäftigte im Sanierungsprozess mitnimmt.
Dein Arbeitsvertrag bleibt so, wie er ist. Sämtliche Rechte und Pflichten gelten weiter.
Als Beschäftigte müsst ihr immer zeitnah und transparent und fortlaufend über den Stand der Sanierung werden. Du musst wissen, was auf Dich zukommt, angefangen mit der Frage: »Wie sieht es mit Insolvenzgeld aus?«
Eine gute Beratung ist nun wichtig! Dein Arbeitsvertrag bleibt so, wie er ist. Sämtliche Rechte und Pflichten gelten weiter. Das trifft auch für deine Tarifverträge bei Adler zu. Wenn du Auskünfte und Unterstützung in arbeitsrechtlichen Fragen brauchst, dann hilft dir der ver.di-Rechtsschutz vor Ort weiter.
Deine Kolleginnen und Kollegen im Modemarkt bzw. in der Zentrale sind noch kein ver.di-Mitglied? Wenn sie jetzt rückwirkend zum 1. Januar 2021 ver.di-Mitglied werden, haben auch sie ab dem ersten Tag der Mitgliedschaft einen Anspruch auf eine individuelle Rechtsberatung.
Am 4. Februar wird deine Bundestarifkommission erneut zusammenkommen, um über die Entwicklung bei Adler zu beraten.
Gerade jetzt ist es wichtig, als ver.di-Mitglied aktiv zu sein, damit der Vorstand deine Signale hört! Unsere Forderung ist klar: Die Sanierung bei Adler muss sozial gestaltet werden!
DESHALB:
- MITGLIED BEI VER.DI WERDEN!
- AKTIV WERDEN!