Wählt Betriebsräte!
Nach Gesprächen mit dem Adler-Vorstand: Gemeinsam um jeden Arbeitsplatz kämpfen!29. Juli 2021. Ohne dich kein Geschäft! Bei Adler bedeutet dies aktuell: Schließt euch zusammen, wählt Betriebsräte! Denn ohne von dir gewählte betriebliche Interessenvertretungen kann das Unternehmen Filialen schließen, ohne darüber verhandeln zu müssen. Nur dann, wenn du in einer Filiale mit Betriebsrat arbeitest, kann dieser mit dem Arbeitgeber über das »Ob, Wie und Wann« einer geplanten Schließung verhandeln und dabei Alternativen zum Personalabbau durchzusetzen versuchen.
Nur gemeinsam mit ver.di kann durch Aktionen und Protestkundgebungen vor Ort der notwendige Druck aufgebaut werden, um bei diesen Verhandlungen deine Position und die deiner Kolleginnen und Kollegen zu stärken! Je mehr Betriebsräte gemeinsam mit ver.di vor Ort gegen Filialschließungen und Personalabbau vorgehen, desto besser auch die Verhandlungsposition deiner Bundestarifkommission auf der Ebene des Gesamtunternehmens.
- Der jetzt abgeschlossene Interessenausgleich und Sozialplan zu den Filialschließungen fand ohne Beteiligung von ver.di statt. Das muss sich ändern!
- Jede Filialschließung ist für die Betroffenen eine zu viel. Deshalb ist gemeinsames, solidarisches Handeln ein Muss!
Solidarität bedeutet für die Zukunft praktisch: Wenn es in deiner Filiale keinen Betriebsrat gibt, dann wende dich an ver.di, um mit Unterstützung deiner Gewerkschaft einen Betriebsrat für deine Filiale zu wählen.
Die Wahl von Betriebsräten und ihre enge Zusammenarbeit mit ver.di ist wichtig, um die aktuelle Lage zu meistern: Am 23. Juli 2021 fand das von deiner Bundestarifkommission geforderte Gespräch mit dem Vorstand von Adler statt. Am 28. Juli hat deine Bundestarifkommission dieses Gespräch bewertet. Das Ergebnis:
- Der Vorstand hat kein Alternativkonzept zu Filialschließungen und Personalabbau.
- Genaue Vorstellungen, wie Adler „umgebaut“ werden soll, gibt es bislang nicht.
- Der Vorstand spricht von einem Umstrukturierungsprozess, der jetzt erst in Gang gesetzt wird.
Das reicht nicht aus, um das Unternehmen zukunftsfähig zu machen! Es fehlen Antworten, wie Adler sich in einer rasant ändernden Einzelhandelslandschaft weiterentwickeln will – und was das für dich und deine Kolleginnen und Kollegen in den Filialen, aber auch in der Verwaltung bedeutet.
Um mit berechtigter Hoffnung in die Zukunft schauen zu können, braucht es eine Weiterentwicklung: Damit sich Adler weiterentwickeln kann, braucht das Unternehmen dein praktisches Wissen und deine vielfältigen Erfahrungen im Verkauf, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können! Damit sich Adler weiterentwickeln kann, musst auch du die Möglichkeit haben, dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln. Eine Sanierung kann nur mit dir, nicht gegen dich gelingen.
Deshalb will dich deine Bundestarifkommission am Zukunftskonzept von Adler beteiligen und dir die Möglichkeit geben, dich weiter zu qualifizieren. Alles abgesichert durch Tarifvertrag! Dafür kämpfen wir!
Wir haben noch einen sehr langen Weg vor uns! Nur gemeinsam können wir erfolgreich sein - deshalb ver.di!