Adler Modemärkte

Erfolgreich verhandelt

Erfolgreich verhandelt

Gute Vereinbarungen für die Adler-Beschäftigten getroffen
Don't panic, organize! ver.di Handel Don panic, organize

21. Dezember 2021. Nur wenige Wochen nach Ende der Insolvenz hat die ver.di-Bundestarifkommission (BTK) für die Adler Modemärkte AG im Dezember mit der Unternehmensleitung mehrere gute Vereinbarungen für die Beschäftigten getroffen. So wird im kommenden Jahr die Entgelterhöhung um einen Monat vorgezogen. Zudem haben beide Tarifparteien Gespräche über die eventuelle Zahlung eines Urlaubsgeldes für das Jahr 2022 und Verhandlungen zu einem Digitalisierungstarif-vertrag verabredet.

In einer Protokollnotiz zum Manteltarifvertrag (MTV) und zum Entgelttarifvertrag (EGT) bei Adler wird festgelegt, dass im Kalenderjahr 2022 die Entgelterhöhung nach dem nordrhein-westfälischen Flächentarifvertrag einen Monat früher und damit bereits zum 1. Juni erfolgt. Ab 2023 erfolgen die Anhebungen jeweils zum 1. Mai.

BTK will Sicherheit durch Tarifverträge ausbauen

Bis Anfang April 2022 werden beide Seiten mit Unterstützung eines unabhängigen Sachverständigen die Wirtschaftszahlen von Adler begutachten. Dabei wird die ökonomische Lage des Unternehmens hinsichtlich der Zahlung eines Urlaubsgeldes geprüft. Ebenfalls für 2022 vereinbart ist der Einstieg in Gespräche, bei denen es um die Überleitung des Adler-Haustarifvertrages in einen Anerkennungstarifvertrag zur Fläche (Branchenniveau Nordrhein-Westfalen) geht.

So schnell wie möglich wollen beide Tarifvertragsparteien über einen Tarifvertrag zu den Themen »Online/Digitalisierung und Qualifizierungsmaßnahmen« verhandeln. Die Vereinbarung steht: Bis Ende Januar 2022 sollen erste Themenfelder und Verhandlungstermine schriftlich vereinbart werden.

Die ver.di-Bundestarifkommission hat es sich zum Ziel gesetzt, auch die Digitalisierungsprozesse bei Adler sozial zu gestalten. Sie setzt sich dafür ein, den digitalen Wandel nicht gegen die Beschäftigten, sondern gemeinsam mit ihnen zu gestalten. Sinnvoll und notwendig sind deshalb tarifliche Vereinbarungen zu guter, gesunder Arbeit. Weitere Informationen hierzu folgen…

Diese Regelungen zugunsten der Beschäftigten können umso besser werden, je stärker die gewerkschaftliche Basis in den Betrieben ist!

Positiv zu bewerten ist ebenfalls die Verschmelzung der bisherigen Filialen der Adler Mode GmbH, der Adler Orange und der Firma Adler A-Team in die Adler Modemärkte AG! Da die drei Tochterfirmen bisher nicht tarifgebunden waren, ändert sich für die dort Beschäftigten und die Auszubildenden vieles zum Positiven: Die zwischen der Adler Modemärkte AG und ver.di abgeschlossenen Tarifverträge kommen endlich zur Anwendung. Damit dies auch rechtsverbindlich wird, ist eine Mitgliedschaft in ver.di dringend nötig.

FALLS IHR NOCH NICHT DABEI SEID, MACHT EUCH EIN SCHÖNES WEIHNACHTSGESCHENK: GEMEINSAM STÄRKER – WERDET MITGLIED BEI VER.DI!


  Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

  Dann aber los jetzt - denn gemeinsam sind wir stärker!