Zweite Stufe der Tariferhöhung

Gutes Geld für gute Arbeit – unser Ziel für die Entgelttarifrunde 2019 im Groß- und Außenhandel!
Die ver.di-Tarifkommission, die sich aus in ver.di aktiven Beschäftigten des Groß- und Außenhandels zusammensetzt, hat auch in der diesjährigen Tarifrunde wieder für gutes Geld und gute Arbeit gekämpft –
wieder gemeinsam mit euch, vielen Dank für eure Unterstützung!
Wir haben ein Tarifergebnis:
Nach unzähligen Streiks und Aktionen in den Betrieben des Groß- und Außenhandels wurden Erhöhungen der Entgelte in zwei Stufen durchgesetzt, die zweite steht nun an – die Ausbildungsvergütungen werden im Spätsommer angehoben.
Alle Infos unten, sortiert nach Tarifgebieten!
-
- 1 / 3
-
Bilderstrecke: Aktionen und Streik-Demos zur Tarifrunde 2019
-
Baden-Württemberg
-
Bayern | Groß- und Außenhandel
-
Bayern | genossenschaftlicher Großhandel
-
Bayern | BayWa AG
-
Berlin und Brandenburg | Groß- und Außenhandel
-
Brandenburg | genossenschaftlicher Großhandel
-
Hamburg
-
Hessen
-
Hessen | genossenschaftlicher Großhandel
-
Mecklenburg-Vorpommern
-
Niedersachsen-Bremen
Tarifabschluss
Die Löhne und Gehälter werden erhöht:
- ab dem 01.07.2019 um 3,0 Prozent (zwei Nullmonate) und
- ab dem 01.06.2020 um weitere 1,9 Prozent (ein Nullmonat)
Die Ausbildungsvergütungen steigen ebenfalls:
- ab dem 01.08.2019 um 70 Euro und
- ab dem 01.08.2020 um weitere 70 Euro
Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 24 Monate (bis zum 30.04.2021).
-
Nordrhein-Westfalen
-
Rheinland-Rheinhessen
-
Pfalz
-
Saarland
-
Sachsen
-
Sachsen-Anhalt
-
Schleswig-Holstein
-
Thüringen
Und erinnert ihr euch noch? In der Tarifrunde 2017 haben uns die Arbeitgeber im Groß- und Außenhandel nur 2,6 Prozent in zwei Schritten angeboten – gemeinsam konnten wir daraus 4,5 Prozent machen!
ver.di lohnt sich: Helft mit und gebt uns Rückendeckung!
Ihr könnt uns in den Tarifrunden 2019 und auch danach effektiv unterstützen: als ver.di-Mitglied und damit als Teil unserer Basis. Denn wir sind umso stärker, je mehr wir sind. Und umso einfacher setzen wir auch unsere Forderungen durch. Deswegen: Mitmachen, mitreden, mitbestimmen – in eurem eigenen Interesse!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – gemeinsam für gute Arbeit und gutes Geld!
Ich will mehr Infos zu ver.di!
Interview mit Stefanie Nutzenberger
Stefanie Nutzenberger, Bundesvorstandsmitglied bei ver.di und zuständig für den Handel, erläutert im Interview mit RP ONLINE Forderungen und Vorgehen der ver.di bei den aktuellen Tarifverhandlungen im Handel: