Neue Situation für Beschäftigte!
Wir fordern eine nachhaltige Existenzsicherung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!Das Kartellamt hat den Verkauf der Kaiser's Tengelmann GmbH an den Edeka-Verbund am 1. April 2015 offiziell untersagt. Wie es jetzt für Beschäftigte und Unternehmen weitergeht, erklärt der Betriebsrat in fünf Punkten.
1. Der Inhaber Herr Karl Erivan Haub und die Geschäftsführung sind aufgefordert, in Abstimmung mit den Betriebsräten unverzüglich ein klares und nachhaltiges Konzept, eine Strategie für die weitere Zukunft vorzulegen, damit
- die Existenz der Beschäftigten nachhaltig gesichert wird,
- der Schutz durch Betriebsräte und die Tarifbindung erhalten bleiben,
- kein Verkauf an selbstständige Kaufleute erfolgt und
- eine nachhaltige Beschäftigungssicherung gewährleistet bleibt.
2. Herr Haub hat angekündigt, zusammen mit der Edeka gegen die Untersagung des Verkaufs zu klagen. Da die Dauer des Verfahrens und damit die Unsicherheit sich bis zu zwei Jahre und vielleicht länger hinziehen kann, ist die Unternehmensleitung verpflichtet, ihrer Verantwortung gegenüber den Beschäftigten nachzukommen und deren Zukunft zu sichern.
3. Alle Betriebsräte und Mitarbeiter sind durch Herrn Haub zeitnah und unverzüglich über die weitere Entwicklung zu informieren und einzubinden.
Bis auf Weiteres gilt:
4. Es darf keinerlei Veränderungen (in den Filialen, dem RWD, im Logistikcenter, Fleischwerk,…) geben, die Interessen aller Beschäftigten müssen durch entsprechende Vereinbarungen und Tarifverträge mit dem Arbeitgeber nachhaltig und zeitnah gesichert werden.
5. Weitere aktuelle Informationen erhalten die Marktleitungen durch den Arbeitgeber im Laufe des April 2015.
Für die Beschäftigten von Kaiser's Tengelmann gibt es diese und weitere Infos vom Gesamtbetriebsrat und von ver.di auf der rechten Seite zum Download.