ver.di begrüßt den erfolgreich abgeschlossenen Verkaufsprozess zwischen Edeka, Kaiser's Tengelmann und Rewe. Dass der Verkauf nun endgültig besiegelt ist und Rewe seine Klage zurück gezogen hat, zeigt: Es hat sich gelohnt, dass sich ver.di so stark engagiert hat!
"Jetzt sind über 15.000 Arbeitsplätze, die Tarifbindung und Mitbestimmungsstrukturen der Beschäftigten auf Jahre garantiert. Das ist ein Erfolg für die Beschäftigten und ver.di", sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske am 08.12. 2016 in Berlin. Grundlage für die Einigung sei die Ministererlaubnis von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.
Dieser habe wie kein anderer Bundeswirtschaftsminister vor ihm mit seiner Ministererlaubnis die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Tarifbindung sowie die Mitbestimmung zum Gemeinwohlgrund erklärt. "Sigmar Gabriel hat seine Möglichkeiten genutzt und Politik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemacht – ein starkes Signal", so Bsirske.
"Für die Beschäftigten bei Kaiser's Tengelmann ist entscheidend, dass sie ihren Arbeitsplatz behalten, zu tariflichen Bedingungen arbeiten und weiterhin durch einen Betriebsrat geschützt sind. Sie haben großes Durchhaltevermögen in einer nervenaufreibenden Zeit bewiesen und sich mit Nachdruck über zwei Jahren lang immer wieder für ihre Rechte und ihre Würde eingesetzt", sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger. Sie verwies darauf, dass alle benötigten Tarifverträge mit Edeka und Rewe abgeschlossen seien.
ver.di hatte sich, nachdem die Unternehmen im Oktober die Gespräche bereits für gescheitert erklärt hatten, in wochenlangen Einzelgesprächen mit den Vertretern von Edeka, Rewe und Kaiser's Tengelmann für eine Fortsetzung der Gespräche sowie eine Mediation eingesetzt. Auf Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers und des ver.di-Vorsitzenden hatte Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder zwischen den Parteien erfolgreich geschlichtet.
Zuletzt hatten die Unternehmen in harten Verhandlungen die Filialaufteilungen und Kaufpreisermittlungen vorgenommen. Nachdem der Vertrag unterschriftsreif wurde, war schließlich auch Rewe bereit, seine Klage zurückzuziehen. Die Auseinandersetzung um den Verkauf von Kaiser's Tengelmann begann im Oktober 2014.